- Starterbatterien
- Versorgungsbatterien
- Antriebsbatterien
- Batterien nach Marken
- Industriebatterien
- Zubehör & Geräte
- Werbeartikel
Versorgungsbatterien
525,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand26,91 €*
75,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand96,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand103,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand107,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand118,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand541,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand674,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand836,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand313,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand212,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand245,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand287,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand525,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand295,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand157,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand191,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand240,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand294,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand494,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand620,89 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand276,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand374,90 €*
**zzgl. 7,50 € BatteriepfandVersorgungsbatterien: Die zuverlässige Energiequelle für deine Anwendungen
Die Aufgaben von Versorgungsbatterien
- Langzeitige Energieversorgung: Sie stellen eine konstante Stromquelle für Anwendungen bereit, die eine dauerhafte Energieversorgung benötigen.
- Pufferfunktion: Sie gleichen Spannungsschwankungen aus und sorgen für eine stabile Stromversorgung.
- Notstromversorgung: Sie dienen als Backup-Energiequelle bei Stromausfällen.
Technologien von Versorgungsbatterien
- Blei-Säure-Batterien (Nassbatterien): Die klassische und kostengünstige Variante. Geeignet für Anwendungen mit moderatem Energiebedarf. Benötigen regelmäßige Wartung (Kontrolle des Säurestands).
- Gel-Batterien: Eine Weiterentwicklung der Blei-Säure-Batterie, bei der die Säure in einem Gel gebunden ist. Wartungsfrei und auslaufsicher. Bieten eine höhere Zyklenfestigkeit und längere Lebensdauer als Nassbatterien.
- AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat): Höchste Leistung und Zyklenfestigkeit. Unverzichtbar für Anwendungen mit hohem Energiebedarf und häufigen Ladezyklen. Wartungsfrei und auslaufsicher.
- Lithium-Ionen-Batterien: Leicht, leistungsstark und langlebig. Häufig in modernen Anwendungen mit hohem Energiebedarf eingesetzt. Hoher Preis, aber lange Lebensdauer und hohe Energiedichte.
Anwendungsbereiche von Versorgungsbatterien
- Freizeitfahrzeuge (Wohnmobile, Boote): Zur Stromversorgung von Beleuchtung, Kühlschränken und anderen elektrischen Geräten.
- Solarenergieanlagen: Zur Speicherung von Solarstrom.
- Notstromversorgungssysteme: Zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Stromausfällen.
Einflussfaktoren auf die Auswahl einer Versorgungsbatterie
- Energiebedarf: Die benötigte Kapazität der Batterie hängt vom Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte ab.
- Zyklenfestigkeit: Die Anzahl der möglichen Lade- und Entladezyklen ist entscheidend für die Lebensdauer der Batterie.
- Entladetiefe: Die maximale Entladetiefe beeinflusst die nutzbare Kapazität der Batterie.
- Einbauraum: Die Abmessungen der Batterie müssen zum vorhandenen Einbauraum passen.
- Umgebungsbedingungen: Temperatur und Feuchtigkeit können die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinflussen.
Zusätzliche Hinweise
- Lade Versorgungsbatterien regelmäßig auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Achte auf die richtige Polung beim Einbau der Batterie.
- Entsorge alte Batterien fachgerecht.