LKW-Batterien

LKW-Batterien spielen eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb von Nutzfahrzeugen. Sie sorgen nicht nur für den zuverlässigen Start des Motors, sondern versorgen auch die Bordelektronik und Komfortfunktionen wie Kühlaggregate, Standheizung oder Navigationsgeräte. In diesem Beitrag beleuchten wir die unterschiedlichen Batterietechnologien – Nassbatterien, EFB-Batterien und AGM-Batterien – und deren Vor- und Nachteile. Außerdem klären wir, wann eine normale Starterbatterie oder eine Dual-Purpose-Batterie besser geeignet ist, und geben Tipps zur richtigen Pflege und Wartung.

Aufgaben von LKW-Batterien 

  • Motor starten: Die Starterfunktion erfordert kurzfristig eine hohe Stromabgabe, um den leistungsstarken LKW-Motor zuverlässig zu starten. 
  • Bordelektronik versorgen: LKW-Batterien müssen auch die Elektronik während längerer Standzeiten oder im Schlafmodus mit Strom versorgen. Dazu gehören Licht, Entertainment-Systeme, Standheizung oder Kühlschränke. 
  • Widerstandsfähigkeit: LKW-Batterien sind extremen Bedingungen ausgesetzt, darunter Vibrationen, Temperaturschwankungen und häufige Lade- und Entladezyklen. Je nach Einsatzgebiet kann eine LKW-Batterie als Starterbatterie (nur zum Starten des Motors) oder als Dual-Purpose-Batterie (für Starter- und Versorgungsaufgaben) ausgelegt sein.

Unterschiedliche Batterietechnologien

LKW Nassbatterien: Der bewährte Klassiker

Nassbatterien, auch als konventionelle Blei-Säure-Batterien bekannt, enthalten flüssigen Elektrolyt. Sie sind die Standardbatterie für viele ältere oder weniger spezialisierte LKW-Modelle.
Vorteile von LKW-Nassbatterien:
  • Günstig: Nassbatterien sind kosteneffizient und daher eine wirtschaftliche Wahl für weniger anspruchsvolle Anwendungen.
  • Robuste Startleistung: Sie liefern zuverlässig den hohen Strom, der für das Starten des Motors erforderlich ist.
Nachteile von LKW-Nassbatterien:
  •  Hoher Wartungsaufwand: Der Elektrolytstand muss unter Umständen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden.
  • Empfindlich gegenüber Tiefentladung: Tiefentladungen können die Lebensdauer erheblich verkürzen.
  • Nicht vibrationsresistent: Für den Einsatz in Fahrzeugen mit starken Erschütterungen ungeeignet.
Geeignet für: Nassbatterien eignen sich vor allem für ältere LKW ohne umfangreiche Bordelektronik oder für Fahrzeuge, die hauptsächlich für kurze Strecken und ohne viele Verbraucher genutzt werden.
EFB LKW-Batterien: Die verbesserte Starterbatterie 
EFB-Batterien (Enhanced Flooded Battery) sind eine Weiterentwicklung der Nassbatterien. Sie wurden für Fahrzeuge mit moderneren Anforderungen entwickelt, wie etwa Start-Stopp-Systeme und längere Betriebszeiten der Bordelektronik.
Vorteile von EFB LKW-Batterien:
  • Verbesserte Zyklenfestigkeit: EFB-Batterien halten häufige Lade- und Entladevorgänge besser aus als herkömmliche Nassbatterien.
  • Wartungsfrei: Die Batterien sind versiegelt und erfordern kein Nachfüllen von Wasser.
  • Verbesserte Vibrationsfestigkeit: Sie sind widerstandsfähiger gegenüber den Erschütterungen, die im LKW-Betrieb auftreten.
Nachteile von EFB LKW-Batterien:
  • Kosten: EFB-Batterien sind teurer als herkömmliche Nassbatterien.
  • Begrenzte Kapazität: Für besonders intensive Versorgungsaufgaben sind AGM-Batterien die bessere Wahl. 
Geeignet für: EFB-Batterien sind ideal für LKW mit moderater Bordelektronik, die häufiger im Stand betrieben wird, sowie für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen.

AGM LKW-Batterien: Die Hochleistungsbatterien

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) sind für die höchsten Anforderungen entwickelt. Der Elektrolyt ist in Glasfasermatten gebunden, was sie besonders robust und leistungsstark macht.
Vorteile von AGM LKW-Batterien:
  • Hohe Zyklenfestigkeit: AGM-Batterien eignen sich perfekt für Dual-Purpose-Anwendungen, da sie sowohl für Starter- als auch für Versorgungsaufgaben ausgelegt sind.
  • Resistent gegenüber Vibrationen: Dank der kompakten Bauweise sind sie für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ideal.
  • Wartungsfrei: AGM-Batterien sind versiegelt und benötigen keine regelmäßige Wartung.
  • Längere Lebensdauer: Sie überdauern Nass- und EFB-Batterien bei richtiger Nutzung deutlich. 
Nachteile von AGM LKW-Batterien:
  • Hohe Kosten: AGM-Batterien sind die teuerste Option, bieten jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bei intensiver Nutzung.
  • Spezielles Ladegerät erforderlich: Beim Laden sollte ein für AGM-Batterien geeignetes Ladegerät verwendet werden.
Geeignet für: AGM-Batterien sind die beste Wahl für moderne LKW mit umfangreicher Bordelektronik, intensiver Nutzung im Stand und hohen Anforderungen an Vibrationsfestigkeit und Zuverlässigkeit.

Dual-Purpose-Batterien: Starter- und Versorgungsfunktion vereint

Im Unterschied zu reinen Starterbatterien, die primär hohe Startströme liefern, sind Dual-Purpose-Batterien so ausgelegt, dass sie auch kontinuierlich Strom für Bordelektronik liefern können. Sie haben eine höhere Zyklenfestigkeit und sind für Fahrzeuge geeignet, bei denen die Batterie oft im Stand belastet wird.
Wann ist eine Dual-Purpose-Batterie sinnvoll?
  • Wenn der LKW lange Standzeiten hat, in denen elektrische Verbraucher genutzt werden (z.B. Standheizung, Kühlschrank).
  • Wenn das Fahrzeug in anspruchsvollen Umgebungen mit starken Vibrationen unterwegs ist.
  • Für moderne LKW mit umfangreicher Bordelektronik.

Tipps zur Pflege und Wartung von LKW-Batterien

Um die Lebensdauer und Leistung deiner LKW-Batterie zu maximieren, solltest Du folgende Pflege- und Wartungstipps beachten:
  • Regelmäßige Ladezustandsprüfung: Überprüfe den Ladezustand der Batterie regelmäßig und lade sie bei Bedarf nach, insbesondere während längerer Standzeiten.
  • Vermeiden von Tiefentladung: Tiefentladungen können die Batterie irreparabel schädigen. Achte darauf, elektrische Verbraucher im Stand nicht unnötig lange eingeschaltet zu lassen.
  • Geeignetes Ladegerät verwenden: Verwende grundsätzlich immer ein an deine Batterie angepasstes Ladegerät, um Schäden durch Über- bzw. Mangelladung zu vermeiden.
  • Saubere Pole und Anschlüsse: Halte die Batteriepole und Anschlüsse sauber und frei von Korrosion. Dies verbessert die Leitfähigkeit und verhindert Leistungsverlust.
  • Regelmäßige Inspektion: Prüfe deine Batterie auf äußere Schäden, wie Risse oder Undichtigkeiten, und tausche sie bei Bedarf rechtzeitig aus.
  • Schutz vor Vibrationen: Stelle sicher, dass die Batterie sicher montiert ist, um Schäden durch starke Vibrationen zu vermeiden.

Fazit

Die Wahl der richtigen LKW-Batterie hängt von den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs und des Einsatzbereichs ab. Nassbatterien sind eine kostengünstige Option für einfache Anwendungen, während EFB-Batterien eine verbesserte Lösung für LKW mit moderaten Ansprüchen darstellen. AGM-Batterien bieten die beste Leistung für anspruchsvolle Fahrzeuge mit umfangreicher Bordelektronik und hohen Vibrationsbelastungen.

Filter

LKW-Batterien für erhöhten Energiebedarf

Exide GEL LKW Batterie ED2103
Die Exide Endurance Plus Pro GEL ist eine leistungsstarke Batterie mit moderner GEL-Technologie, die eine außergewöhnliche Zyklenfestigkeit und Tiefentladefähigkeit bietet. Sie eignet sich optimal für LKW im Fernverkehr mit Komfortausstattung und ist dank ihrer hohen Versorgungsleistung auch ideal für hydraulische Ladebordwände oder Lieferverkehr auf Kurzstrecken. Mit dieser Batterie sind sichere Entladetiefen bis zu 90 % möglich, was sie deutlich widerstandsfähiger und langlebiger macht als vergleichbare Nass-Batterien.Vorteile der Exide Endurance Plus Pro GELSehr zyklenfest: Höhere Lebensdauer und mehr Zyklen als herkömmliche Nass-Batterien.Tiefentladefest: Sicheres Entladen bis zu 90 % dank moderner GEL-Technologie.Hervorragender Versorger: Perfekt für Komfortausstattung und hydraulische Systeme.Auslaufsicher: Gelartig gebundenes Elektrolyt ermöglicht sicheren Betrieb, auch bei schrägem Einbau.Absolut wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Wasser oder aufwendige Pflege erforderlich.Sicher und robust: Doppeldeckel mit Sicherheitsventil, Gasrekombination und Rückzündschutz.Technische EigenschaftenDie Exide Endurance Plus Pro GEL ist sofort einsatzbereit, da sie gefüllt und geladen geliefert wird. Sie überzeugt durch eine sehr hohe Zyklenfestigkeit (1.000 Zyklen bis 50 % DOD) und geringe Selbstentladung. Das auslaufsichere Design ermöglicht einen flexiblen Einbau, während das gelartige Elektrolyt die Gitter sicher schützt.

986,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Exide Endurance Pro EFB EX1803 LKW Batterie
Die Exide EndurancePRO EFB wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung im Vordergrund stehen. Mit ihrer außergewöhnlichen Robustheit und Langlebigkeit eignet sie sich ideal für Fahrzeuge und Maschinen, die unter extremen Bedingungen arbeiten.Herausragende Merkmale der Exide EndurancePRO EFBHVR®-Design (High Vibration Resistance): Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen minimiert Batterieausfälle und erhöht die Lebensdauer, selbst bei Einsätzen auf unwegsamem Gelände.Hervorragende Zykleneigenschaften: Optimiert für Anwendungen mit häufigem Start-Stopp-Betrieb und intensiver Nutzung elektrischer Verbraucher.Schutz vor Säureschichtung: Verbesserte Effizienz und längere Lebensdauer dank innovativer Konstruktion.Beste Ergebnisse im Vibrationstest (V4-Level): Übertrifft branchenübliche Anforderungen und gewährleistet Stabilität auch unter extremen Bedingungen.Perfekte EinsatzmöglichkeitenDie Exide EndurancePRO EFB ist vielseitig einsetzbar und optimal geeignet für:Nutzfahrzeuge wie LKWs, Busse und Transporter.Landwirtschaftliche Maschinen, die auf unebenem Gelände arbeiten.Baumaschinen, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind.Offroad-Fahrzeuge, die anspruchsvolle Strecken bewältigen.Spezialfahrzeuge wie Rettungsfahrzeuge und Feuerwehrwagen.Vorteile auf einen BlickMaximale Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen.Erhöhte Lebensdauer durch robustes Design und Schutz vor Säureschichtung.Reduziertes Ausfallrisiko dank vibrationsresistenter Konstruktion.Optimierte Leistung für Anwendungen mit hohen Zyklusanforderungen.

353,89 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Exide Endurance Pro EFB EX2253 LKW Batterie
Die Exide EndurancePRO EFB wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung im Vordergrund stehen. Mit ihrer außergewöhnlichen Robustheit und Langlebigkeit eignet sie sich ideal für Fahrzeuge und Maschinen, die unter extremen Bedingungen arbeiten.Herausragende Merkmale der Exide EndurancePRO EFBHVR®-Design (High Vibration Resistance): Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen minimiert Batterieausfälle und erhöht die Lebensdauer, selbst bei Einsätzen auf unwegsamem Gelände.Hervorragende Zykleneigenschaften: Optimiert für Anwendungen mit häufigem Start-Stopp-Betrieb und intensiver Nutzung elektrischer Verbraucher.Schutz vor Säureschichtung: Verbesserte Effizienz und längere Lebensdauer dank innovativer Konstruktion.Beste Ergebnisse im Vibrationstest (V4-Level): Übertrifft branchenübliche Anforderungen und gewährleistet Stabilität auch unter extremen Bedingungen.Perfekte EinsatzmöglichkeitenDie Exide EndurancePRO EFB ist vielseitig einsetzbar und optimal geeignet für:Nutzfahrzeuge wie LKWs, Busse und Transporter.Landwirtschaftliche Maschinen, die auf unebenem Gelände arbeiten.Baumaschinen, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind.Offroad-Fahrzeuge, die anspruchsvolle Strecken bewältigen.Spezialfahrzeuge wie Rettungsfahrzeuge und Feuerwehrwagen.Vorteile auf einen BlickMaximale Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen.Erhöhte Lebensdauer durch robustes Design und Schutz vor Säureschichtung.Reduziertes Ausfallrisiko dank vibrationsresistenter Konstruktion.Optimierte Leistung für Anwendungen mit hohen Zyklusanforderungen.

435,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Exide Strong Pro EFB Plus EE1403
Die Exide StrongPRO EFB+ setzt Maßstäbe für Effizienz und Langlebigkeit. Diese leistungsstarke Batterie kombiniert innovative Technologien mit außergewöhnlicher Robustheit, um Betriebskosten zu senken und maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Ideal für Fahrzeuge, die extremen Belastungen standhalten müssen, bietet die Exide StrongPRO EFB+ eine herausragende Leistung selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.Hauptvorteile der Exide StrongPRO EFB+Verbesserte Wiederaufladbarkeit: Die Formel mit negativer aktiver Masse auf Kohlenstoffbasis sorgt für schnelleres Laden und konstante Leistung bei intensiver Nutzung.HVR®-Technologie: Widersteht stärksten Vibrationen dank der High Vibration Resistance (HVR®) und erfüllt die Anforderungen der europäischen V4-Norm.Längere Lebensdauer: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten durch robuste Konstruktion und innovative Technologie.Geringere Betriebskosten: Minimiert das Risiko von Ausfällen und optimiert die Effizienz für Flotten- und Nutzfahrzeuge.Leistungsstabilität: Liefert konstante Energieversorgung auch unter schwierigsten Bedingungen.Einsatzbereiche der Exide StrongPRO EFB+Die Exide StrongPRO EFB+ ist die ideale Wahl für Fahrzeuge mit hohen Anforderungen, darunter:Lkw im Fern- und Nahverkehr: Sorgt für zuverlässigen Start und stabile Leistung, auch bei häufigen Stopps und intensiver Nutzung.Baumaschinen und Nutzfahrzeuge: Perfekt für unwegsames Gelände und starke Vibrationen.Flottenfahrzeuge: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten und gewährleistet zuverlässigen Betrieb.Spezialfahrzeuge: Für extreme Bedingungen in Rettungsfahrzeugen, schweren Transportern und Offroad-Fahrzeugen.Technologie und EffizienzDie Exide StrongPRO EFB+ nutzt eine innovative Formel mit negativer aktiver Masse auf Kohlenstoffbasis, die eine hohe Ladungsakzeptanz und verbesserte Wiederaufladbarkeit ermöglicht. In Kombination mit der HVR®-Technologie bietet sie eine robuste Leistung und lange Lebensdauer, selbst bei starker Beanspruchung und anspruchsvollen Einsatzgebieten.

297,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Exide Strong Pro EFB Plus EE1853
Die Exide StrongPRO EFB+ setzt Maßstäbe für Effizienz und Langlebigkeit. Diese leistungsstarke Batterie kombiniert innovative Technologien mit außergewöhnlicher Robustheit, um Betriebskosten zu senken und maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Ideal für Fahrzeuge, die extremen Belastungen standhalten müssen, bietet die Exide StrongPRO EFB+ eine herausragende Leistung selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.Hauptvorteile der Exide StrongPRO EFB+Verbesserte Wiederaufladbarkeit: Die Formel mit negativer aktiver Masse auf Kohlenstoffbasis sorgt für schnelleres Laden und konstante Leistung bei intensiver Nutzung.HVR®-Technologie: Widersteht stärksten Vibrationen dank der High Vibration Resistance (HVR®) und erfüllt die Anforderungen der europäischen V4-Norm.Längere Lebensdauer: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten durch robuste Konstruktion und innovative Technologie.Geringere Betriebskosten: Minimiert das Risiko von Ausfällen und optimiert die Effizienz für Flotten- und Nutzfahrzeuge.Leistungsstabilität: Liefert konstante Energieversorgung auch unter schwierigsten Bedingungen.Einsatzbereiche der Exide StrongPRO EFB+Die Exide StrongPRO EFB+ ist die ideale Wahl für Fahrzeuge mit hohen Anforderungen, darunter:Lkw im Fern- und Nahverkehr: Sorgt für zuverlässigen Start und stabile Leistung, auch bei häufigen Stopps und intensiver Nutzung.Baumaschinen und Nutzfahrzeuge: Perfekt für unwegsames Gelände und starke Vibrationen.Flottenfahrzeuge: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten und gewährleistet zuverlässigen Betrieb.Spezialfahrzeuge: Für extreme Bedingungen in Rettungsfahrzeugen, schweren Transportern und Offroad-Fahrzeugen.Technologie und EffizienzDie Exide StrongPRO EFB+ nutzt eine innovative Formel mit negativer aktiver Masse auf Kohlenstoffbasis, die eine hohe Ladungsakzeptanz und verbesserte Wiederaufladbarkeit ermöglicht. In Kombination mit der HVR®-Technologie bietet sie eine robuste Leistung und lange Lebensdauer, selbst bei starker Beanspruchung und anspruchsvollen Einsatzgebieten.

394,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Exide Strong Pro EFB Plus EE2353
Die Exide StrongPRO EFB+ setzt Maßstäbe für Effizienz und Langlebigkeit. Diese leistungsstarke Batterie kombiniert innovative Technologien mit außergewöhnlicher Robustheit, um Betriebskosten zu senken und maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Ideal für Fahrzeuge, die extremen Belastungen standhalten müssen, bietet die Exide StrongPRO EFB+ eine herausragende Leistung selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.Hauptvorteile der Exide StrongPRO EFB+Verbesserte Wiederaufladbarkeit: Die Formel mit negativer aktiver Masse auf Kohlenstoffbasis sorgt für schnelleres Laden und konstante Leistung bei intensiver Nutzung.HVR®-Technologie: Widersteht stärksten Vibrationen dank der High Vibration Resistance (HVR®) und erfüllt die Anforderungen der europäischen V4-Norm.Längere Lebensdauer: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten durch robuste Konstruktion und innovative Technologie.Geringere Betriebskosten: Minimiert das Risiko von Ausfällen und optimiert die Effizienz für Flotten- und Nutzfahrzeuge.Leistungsstabilität: Liefert konstante Energieversorgung auch unter schwierigsten Bedingungen.Einsatzbereiche der Exide StrongPRO EFB+Die Exide StrongPRO EFB+ ist die ideale Wahl für Fahrzeuge mit hohen Anforderungen, darunter:Lkw im Fern- und Nahverkehr: Sorgt für zuverlässigen Start und stabile Leistung, auch bei häufigen Stopps und intensiver Nutzung.Baumaschinen und Nutzfahrzeuge: Perfekt für unwegsames Gelände und starke Vibrationen.Flottenfahrzeuge: Reduziert Wartungs- und Austauschkosten und gewährleistet zuverlässigen Betrieb.Spezialfahrzeuge: Für extreme Bedingungen in Rettungsfahrzeugen, schweren Transportern und Offroad-Fahrzeugen.Technologie und EffizienzDie Exide StrongPRO EFB+ nutzt eine innovative Formel mit negativer aktiver Masse auf Kohlenstoffbasis, die eine hohe Ladungsakzeptanz und verbesserte Wiederaufladbarkeit ermöglicht. In Kombination mit der HVR®-Technologie bietet sie eine robuste Leistung und lange Lebensdauer, selbst bei starker Beanspruchung und anspruchsvollen Einsatzgebieten.

444,91 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
intAct EFB140SS LKW Start-Stop-Batterie 12V 140Ah 800A
Die intAct Start-Stop-Power EFB ist speziell für die Anforderungen moderner Fahrzeuge mit Start-Stop-System entwickelt worden. Sie bietet die ideale Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery) ist die Weiterentwicklung der herkömmlichen Bleibatterie und bietet eine höhere Zyklenfestigkeit sowie eine bessere Kaltstartleistung. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrzeuge, die häufig starten und stoppen.Die wichtigsten Vorteile im Überblick:Höhere Zyklenfestigkeit: Dank der EFB-Technologie ist die Batterie für eine höhere Anzahl an Lade- und Entladezyklen ausgelegt und hält somit auch bei häufiger Nutzung lange durch.Gutes Kaltstartverhalten: Selbst bei niedrigen Temperaturen sorgt die intAct Start-Stop-Power EFB für einen zuverlässigen Motorstart.Kostengünstige Lösung: Die EFB-Batterie ist günstiger als eine AGM-Start-Stop-Batterie. Aber Achtung: Ist bereits eine AGM-Batterie verbaut, darf diese nur mit einer AGM-Batterie ersetzt werden. Ein Upgrade von EFB auf AGM ist dagegen immer möglich!Wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Wasser oder Überprüfung des Elektrolytstandes notwendig.Downloads:Datenblatt EFB140SSSicherheitsdatenblatt EFB140SSKonformitätserklärung EFB140SS

270,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
intAct EFB180SS LKW Start-Stop-Batterie 12V 185Ah 1100A
Die intAct Start-Stop-Power EFB ist speziell für die Anforderungen moderner Fahrzeuge mit Start-Stop-System entwickelt worden. Sie bietet die ideale Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery) ist die Weiterentwicklung der herkömmlichen Bleibatterie und bietet eine höhere Zyklenfestigkeit sowie eine bessere Kaltstartleistung. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrzeuge, die häufig starten und stoppen.Die wichtigsten Vorteile im Überblick:Höhere Zyklenfestigkeit: Dank der EFB-Technologie ist die Batterie für eine höhere Anzahl an Lade- und Entladezyklen ausgelegt und hält somit auch bei häufiger Nutzung lange durch.Gutes Kaltstartverhalten: Selbst bei niedrigen Temperaturen sorgt die intAct Start-Stop-Power EFB für einen zuverlässigen Motorstart.Kostengünstige Lösung: Die EFB-Batterie ist günstiger als eine AGM-Start-Stop-Batterie. Aber Achtung: Ist bereits eine AGM-Batterie verbaut, darf diese nur mit einer AGM-Batterie ersetzt werden. Ein Upgrade von EFB auf AGM ist dagegen immer möglich!Wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Wasser oder Überprüfung des Elektrolytstandes notwendig.Downloads:Datenblatt EFB180SSSicherheitsdatenblatt EFB180SSKonformitätserklärung EFB180SS

358,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
intAct EFB230SS LKW Start-Stop-Batterie 12V 235Ah 1200A
Die intAct Start-Stop-Power EFB ist speziell für die Anforderungen moderner Fahrzeuge mit Start-Stop-System entwickelt worden. Sie bietet die ideale Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery) ist die Weiterentwicklung der herkömmlichen Bleibatterie und bietet eine höhere Zyklenfestigkeit sowie eine bessere Kaltstartleistung. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrzeuge, die häufig starten und stoppen.Die wichtigsten Vorteile im Überblick:Höhere Zyklenfestigkeit: Dank der EFB-Technologie ist die Batterie für eine höhere Anzahl an Lade- und Entladezyklen ausgelegt und hält somit auch bei häufiger Nutzung lange durch.Gutes Kaltstartverhalten: Selbst bei niedrigen Temperaturen sorgt die intAct Start-Stop-Power EFB für einen zuverlässigen Motorstart.Kostengünstige Lösung: Die EFB-Batterie ist günstiger als eine AGM-Start-Stop-Batterie. Aber Achtung: Ist bereits eine AGM-Batterie verbaut, darf diese nur mit einer AGM-Batterie ersetzt werden. Ein Upgrade von EFB auf AGM ist dagegen immer möglich!Wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Wasser oder Überprüfung des Elektrolytstandes notwendig.Downloads:Datenblatt EFB230SSSicherheitsdatenblatt EFB230SSKonformitätserklärung EFB230SS

403,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Varta A1 ProMotive AGM Batterie 12V 210Ah 1200A
Die VARTA ProMotive AGM ist eine speziell für Nutzfahrzeuge entwickelte Hochleistungsbatterie. Mit innovativer AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) bietet sie eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und ist ideal für Fahrzeuge, die regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt sind. Die Batterie zeichnet sich durch ihre Robustheit gegenüber Vibrationen, Erschütterungen und extremen Temperaturen aus, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. Ihre fortschrittliche Technologie ermöglicht eine konstante Energieversorgung und schnelle Ladezeiten – perfekt für intensive Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen. Die VARTA ProMotive AGM ist nicht nur leistungsstark, sondern auch wartungsfrei und einfach zu installieren. Dank ihrer widerstandsfähigen Bauweise und ihrer zuverlässigen Leistung erfüllt sie die hohen Anforderungen moderner Nutzfahrzeuge.Vorteile der VARTA ProMotive AGM auf einen Blick:Robuste Bauweise, widerstandsfähig gegen Vibrationen, Erschütterungen und extreme TemperaturenInnovative AGM-Technologie für konstante Leistung und schnelle LadezeitenWartungsfrei und einfach zu installierenLange Lebensdauer selbst unter hohen BelastungenZuverlässige Energieversorgung für anspruchsvolle Nutzfahrzeuganwendungen

755,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Varta B90 ProMotive EFB Batterie 12V 190Ah 1050A
Die VARTA ProMotive EFB Batterie ist die optimale Lösung für Nutzfahrzeuge, die unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten. Mit ihrer fortschrittlichen EFB-Technologie gewährleistet sie eine schnelle Aufladung und konstante Leistung, selbst bei hohen Belastungen. Entwickelt für extreme Anforderungen, zeichnet sich die Batterie durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen, Erschütterungen und extremen Temperaturen aus. Diese Eigenschaften sorgen für eine lange Lebensdauer und eine dauerhaft zuverlässige Energieversorgung. Die wartungsfreie Konstruktion und die einfache Installation machen die VARTA ProMotive EFB Batterie besonders benutzerfreundlich. Sie wurde speziell konzipiert, um den hohen Ansprüchen moderner Nutzfahrzeuge gerecht zu werden, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.Wichtige Vorteile der VARTA ProMotive EFB Batterie:Robuste Bauweise für Nutzfahrzeuge und anspruchsvolle EinsatzbedingungenFortschrittliche EFB-Technologie für schnelle Aufladung und konstante LeistungHohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen, Erschütterungen und extremen TemperaturenLange Lebensdauer und zuverlässige EnergieversorgungWartungsfrei und einfach zu installierenMit der VARTA ProMotive EFB Batterie setzen Sie auf eine langlebige und leistungsstarke Lösung für Nutzfahrzeuge, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Zuverlässigkeit bietet.

375,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand
Varta C40 ProMotive EFB Batterie 12V 240Ah 1200A
Die VARTA ProMotive EFB Batterie ist die optimale Lösung für Nutzfahrzeuge, die unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten. Mit ihrer fortschrittlichen EFB-Technologie gewährleistet sie eine schnelle Aufladung und konstante Leistung, selbst bei hohen Belastungen. Entwickelt für extreme Anforderungen, zeichnet sich die Batterie durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen, Erschütterungen und extremen Temperaturen aus. Diese Eigenschaften sorgen für eine lange Lebensdauer und eine dauerhaft zuverlässige Energieversorgung. Die wartungsfreie Konstruktion und die einfache Installation machen die VARTA ProMotive EFB Batterie besonders benutzerfreundlich. Sie wurde speziell konzipiert, um den hohen Ansprüchen moderner Nutzfahrzeuge gerecht zu werden, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.Wichtige Vorteile der VARTA ProMotive EFB Batterie:Robuste Bauweise für Nutzfahrzeuge und anspruchsvolle EinsatzbedingungenFortschrittliche EFB-Technologie für schnelle Aufladung und konstante LeistungHohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen, Erschütterungen und extremen TemperaturenLange Lebensdauer und zuverlässige EnergieversorgungWartungsfrei und einfach zu installierenMit der VARTA ProMotive EFB Batterie setzen Sie auf eine langlebige und leistungsstarke Lösung für Nutzfahrzeuge, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Zuverlässigkeit bietet.

452,90 €*

**zzgl. 7,50 € Batteriepfand

LKW-Batterien

LKW-Batterien spielen eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb von Nutzfahrzeugen. Sie sorgen nicht nur für den zuverlässigen Start des Motors, sondern versorgen auch die Bordelektronik und Komfortfunktionen wie Kühlaggregate, Standheizung oder Navigationsgeräte. In diesem Beitrag beleuchten wir die unterschiedlichen Batterietechnologien – Nassbatterien, EFB-Batterien und AGM-Batterien – und deren Vor- und Nachteile. Außerdem klären wir, wann eine normale Starterbatterie oder eine Dual-Purpose-Batterie besser geeignet ist, und geben Tipps zur richtigen Pflege und Wartung.

Aufgaben von LKW-Batterien 

  • Motor starten: Die Starterfunktion erfordert kurzfristig eine hohe Stromabgabe, um den leistungsstarken LKW-Motor zuverlässig zu starten. 
  • Bordelektronik versorgen: LKW-Batterien müssen auch die Elektronik während längerer Standzeiten oder im Schlafmodus mit Strom versorgen. Dazu gehören Licht, Entertainment-Systeme, Standheizung oder Kühlschränke. 
  • Widerstandsfähigkeit: LKW-Batterien sind extremen Bedingungen ausgesetzt, darunter Vibrationen, Temperaturschwankungen und häufige Lade- und Entladezyklen. Je nach Einsatzgebiet kann eine LKW-Batterie als Starterbatterie (nur zum Starten des Motors) oder als Dual-Purpose-Batterie (für Starter- und Versorgungsaufgaben) ausgelegt sein.

Unterschiedliche Batterietechnologien

LKW Nassbatterien: Der bewährte Klassiker

Nassbatterien, auch als konventionelle Blei-Säure-Batterien bekannt, enthalten flüssigen Elektrolyt. Sie sind die Standardbatterie für viele ältere oder weniger spezialisierte LKW-Modelle.
Vorteile von LKW-Nassbatterien:
  • Günstig: Nassbatterien sind kosteneffizient und daher eine wirtschaftliche Wahl für weniger anspruchsvolle Anwendungen.
  • Robuste Startleistung: Sie liefern zuverlässig den hohen Strom, der für das Starten des Motors erforderlich ist.
Nachteile von LKW-Nassbatterien:
  •  Hoher Wartungsaufwand: Der Elektrolytstand muss unter Umständen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden.
  • Empfindlich gegenüber Tiefentladung: Tiefentladungen können die Lebensdauer erheblich verkürzen.
  • Nicht vibrationsresistent: Für den Einsatz in Fahrzeugen mit starken Erschütterungen ungeeignet.
Geeignet für: Nassbatterien eignen sich vor allem für ältere LKW ohne umfangreiche Bordelektronik oder für Fahrzeuge, die hauptsächlich für kurze Strecken und ohne viele Verbraucher genutzt werden.
EFB LKW-Batterien: Die verbesserte Starterbatterie 
EFB-Batterien (Enhanced Flooded Battery) sind eine Weiterentwicklung der Nassbatterien. Sie wurden für Fahrzeuge mit moderneren Anforderungen entwickelt, wie etwa Start-Stopp-Systeme und längere Betriebszeiten der Bordelektronik.
Vorteile von EFB LKW-Batterien:
  • Verbesserte Zyklenfestigkeit: EFB-Batterien halten häufige Lade- und Entladevorgänge besser aus als herkömmliche Nassbatterien.
  • Wartungsfrei: Die Batterien sind versiegelt und erfordern kein Nachfüllen von Wasser.
  • Verbesserte Vibrationsfestigkeit: Sie sind widerstandsfähiger gegenüber den Erschütterungen, die im LKW-Betrieb auftreten.
Nachteile von EFB LKW-Batterien:
  • Kosten: EFB-Batterien sind teurer als herkömmliche Nassbatterien.
  • Begrenzte Kapazität: Für besonders intensive Versorgungsaufgaben sind AGM-Batterien die bessere Wahl. 
Geeignet für: EFB-Batterien sind ideal für LKW mit moderater Bordelektronik, die häufiger im Stand betrieben wird, sowie für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen.

AGM LKW-Batterien: Die Hochleistungsbatterien

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) sind für die höchsten Anforderungen entwickelt. Der Elektrolyt ist in Glasfasermatten gebunden, was sie besonders robust und leistungsstark macht.
Vorteile von AGM LKW-Batterien:
  • Hohe Zyklenfestigkeit: AGM-Batterien eignen sich perfekt für Dual-Purpose-Anwendungen, da sie sowohl für Starter- als auch für Versorgungsaufgaben ausgelegt sind.
  • Resistent gegenüber Vibrationen: Dank der kompakten Bauweise sind sie für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ideal.
  • Wartungsfrei: AGM-Batterien sind versiegelt und benötigen keine regelmäßige Wartung.
  • Längere Lebensdauer: Sie überdauern Nass- und EFB-Batterien bei richtiger Nutzung deutlich. 
Nachteile von AGM LKW-Batterien:
  • Hohe Kosten: AGM-Batterien sind die teuerste Option, bieten jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bei intensiver Nutzung.
  • Spezielles Ladegerät erforderlich: Beim Laden sollte ein für AGM-Batterien geeignetes Ladegerät verwendet werden.
Geeignet für: AGM-Batterien sind die beste Wahl für moderne LKW mit umfangreicher Bordelektronik, intensiver Nutzung im Stand und hohen Anforderungen an Vibrationsfestigkeit und Zuverlässigkeit.

Dual-Purpose-Batterien: Starter- und Versorgungsfunktion vereint

Im Unterschied zu reinen Starterbatterien, die primär hohe Startströme liefern, sind Dual-Purpose-Batterien so ausgelegt, dass sie auch kontinuierlich Strom für Bordelektronik liefern können. Sie haben eine höhere Zyklenfestigkeit und sind für Fahrzeuge geeignet, bei denen die Batterie oft im Stand belastet wird.
Wann ist eine Dual-Purpose-Batterie sinnvoll?
  • Wenn der LKW lange Standzeiten hat, in denen elektrische Verbraucher genutzt werden (z.B. Standheizung, Kühlschrank).
  • Wenn das Fahrzeug in anspruchsvollen Umgebungen mit starken Vibrationen unterwegs ist.
  • Für moderne LKW mit umfangreicher Bordelektronik.

Tipps zur Pflege und Wartung von LKW-Batterien

Um die Lebensdauer und Leistung deiner LKW-Batterie zu maximieren, solltest Du folgende Pflege- und Wartungstipps beachten:
  • Regelmäßige Ladezustandsprüfung: Überprüfe den Ladezustand der Batterie regelmäßig und lade sie bei Bedarf nach, insbesondere während längerer Standzeiten.
  • Vermeiden von Tiefentladung: Tiefentladungen können die Batterie irreparabel schädigen. Achte darauf, elektrische Verbraucher im Stand nicht unnötig lange eingeschaltet zu lassen.
  • Geeignetes Ladegerät verwenden: Verwende grundsätzlich immer ein an deine Batterie angepasstes Ladegerät, um Schäden durch Über- bzw. Mangelladung zu vermeiden.
  • Saubere Pole und Anschlüsse: Halte die Batteriepole und Anschlüsse sauber und frei von Korrosion. Dies verbessert die Leitfähigkeit und verhindert Leistungsverlust.
  • Regelmäßige Inspektion: Prüfe deine Batterie auf äußere Schäden, wie Risse oder Undichtigkeiten, und tausche sie bei Bedarf rechtzeitig aus.
  • Schutz vor Vibrationen: Stelle sicher, dass die Batterie sicher montiert ist, um Schäden durch starke Vibrationen zu vermeiden.

Fazit

Die Wahl der richtigen LKW-Batterie hängt von den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs und des Einsatzbereichs ab. Nassbatterien sind eine kostengünstige Option für einfache Anwendungen, während EFB-Batterien eine verbesserte Lösung für LKW mit moderaten Ansprüchen darstellen. AGM-Batterien bieten die beste Leistung für anspruchsvolle Fahrzeuge mit umfangreicher Bordelektronik und hohen Vibrationsbelastungen.